![]() |
Die Goldammerstrophe wird nach Hansen (1985)
unterteilt in: | |
Anfangsteil ( A-Teil ) - Wiederholung gleicher Silben. | |
(pro Silbe 1 bis 3 Klangelemente) | |
Endteil - besteht aus 1 bis 3 Endelementen. |
Die Darstellung einer typischen Goldammerstrophe im Sonagramm zeigt die folgende Abbildung: |
![]() |
Die Goldammerstrophe wird im Volksmund mit zahlreichen Textunterlegungen beschrieben, zum Beispiel von Philipp (1994): |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |